Arzneimittelinfos Arzneiformen: Dekokte In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Teedrogen nähergebracht. Diesmal... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Teepräparate Heilpflanzentees in Arzneibuchqualität sind Schätze der Natur. Um aber auch die bestmöglichen Wirkun... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Creme, Salbe und Gel: Wo liegt der Unterschied? Medikamente, die auf die Haut aufgetragen werden, gibt es in Form vom Cremes, Salben und Gelen. Hier... von DA Redaktion
Arzneimittelinfos Pharmakogenetik: Weil jeder Mensch anders ist ... Personalisierte Therapie: Die Pharmakogenetik könnte die Art der Medikation revolutionieren – und Ap... von Mag. Andreas Feichtenberger
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Trockensäfte Diese Präparate liegen in Form von Pulvern oder Granulaten vor. Erst bei Behandlungsbeginn wird durc... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Insulintherapie Insulinpens ermöglichen eine genaue und mit wenigen Handgriffen durchführbare Insulinverabreichung. ... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Parenterale Anwendungen Der Begriff parenteral bezeichnet die Gabe von Arzneistoffen durch direkte Injektion oder Infusion i... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneimittel im Straßenverkehr Rund jeder fünfte Verkehrsunfall wird direkt oder indirekt unter Einfluss von Medikamenten verursach... von Mag. pharm. Irina Schwabegger-Wager
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen zur vaginalen Anwendung: Vaginalia Die Vaginalschleimhaut ist trotz ihrer geringen Fläche von 100 bis 150 Quadratzentimetern ein geeig... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Was ist eigentlich Laktat? Vor allem in der Sportmedizin ist Laktat ein relevanter Faktor. Es ist ein Produkt der Glucose-Verst... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Wirkstoffe zum Kleben Kleben statt schlucken. Bei Wirkstoffpflastern gelangt der Wirkstoff über die Haut in unseren Körper... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Die Schilddrüsen-Werte Unsere Schilddrüse ist ein Drüsenorgan, das sich im Bereich des Kehlkopfs um die Luftröhre legt. Sie... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Augentropfen Die größte Problematik bei der Verwendung von Augentropfen, -salben oder -gelen besteht vor allem in... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Was bedeutet der Östradiol-Wert? Die Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Die Gruppe der Östrogene umfasst Ö... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Glucose, der Powerlieferant Die Messung von Glucose im Blut spielt vor allem bei der Diagnose von Diabetes eine Rolle. von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen für die Mundhöhle Mund- und Rachensprays sind in der Regel für die lokale Anwendung bestimmt, zum Beispiel bei Entzünd... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Tabletten Tabletten haben den Vorteil, dass die Anwendung sehr einfach ist. Welche weiteren Vor- und Nachteile... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Die Blutpolizei: Leukozyten Die weißen Blutkörperchen schützen den Körper vor Infektionen, indem sie Krankheitserreger unschädli... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Nasentropfen und -sprays Ob Schnupfennasen im Winter oder Allergien auslösende Pollen im Frühling – Nasentropfen und -sprays ... von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente Arzneiformen: Sirup, Tropfen und Co. Der Vorteil flüssiger Arzneimittel liegt auf der Hand: Sie sind leicht zu schlucken. Was man bei der... von DA Redaktion
Laborwerte verstehen Das Transportmittel Albumin Das Transporteiweiß Albumin ist zum Beispiel bei Entzündungen, Nieren- oder Lebererkrankungen vermin... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Für die Muskelarbeit: Magnesium Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es spielt bei vielen intrazellulären Pr... von Camilla Burstein MA