• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Präparatsuche

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

Tee_TCM_shutterstock_1009283224 - Rohkräuter werden oft als Dekokt (Teeauszug mit mehrmaligem Auskochen und Abpressen) eingenommen. 
Arzneimittelinfos

Arzneiformen: Dekokte

In der letzten Ausgabe haben wir Ihnen alles Wissenswerte zum Thema Teedrogen nähergebracht. Diesmal...

7051-Camilla Burstein.jpg

von Camilla Burstein MA

Wissenswertes über Medikamente
Tee Zubereitung_Heilpflanzen_shutterstock_1088700995 - Wichtig ist, die lose Teemischung vor der Entnahme gründlich durchzumischen.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Teepräparate

Heilpflanzentees in Arzneibuchqualität sind Schätze der Natur. Um aber auch die bestmöglichen Wirkun...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Hautcreme 2 - Creme, Salbe und Gel unterscheiden sich in ihrer Basis. - © Shutterstock
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Creme, Salbe und Gel: Wo liegt der Unterschied?

Medikamente, die auf die Haut aufgetragen werden, gibt es in Form vom Cremes, Salben und Gelen. Hier...

von DA Redaktion
Arzneimittelinfos
Medizin_Medikamente_shutterstock_1863930520 - Arzneimittel wirken nicht bei jedem Menschen gleich gut.
1938380-FEICHTENBERGER-Button.png

Pharmakogenetik: Weil jeder Mensch anders ist ...

Personalisierte Therapie: Die Pharmakogenetik könnte die Art der Medikation revolutionieren – und Ap...

von Mag. Andreas Feichtenberger

Präparatssuche

Wechselwirkungssuche

Wissenswertes über Medikamente
Trockensäfte_shutterstock_793435069neu - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Trockensäfte

Diese Präparate liegen in Form von Pulvern oder Granulaten vor. Erst bei Behandlungsbeginn wird durc...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Arzneiformen_Insulin-Pen_shutterstock_1442217758 - Insulinpens ermöglichen eine einfache Verabreichung.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Insulintherapie

Insulinpens ermöglichen eine genaue und mit wenigen Handgriffen durchführbare Insulinverabreichung. ...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Spritze Bauch_shutterstock_1828874567 - Der Einsatz von automatischen Injektionshilfsmitteln kann die Selbstinjektion erleichtern.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Parenterale Anwendungen

Der Begriff parenteral bezeichnet die Gabe von Arzneistoffen durch direkte Injektion oder Infusion i...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Autofahren_Frau entriegelt Auto - Vergewissern Sie sich, ob Sie nach der Einnahme Ihres Medikamentes fahrtauglich sind.
7067-Irina Schwabegger.jpg

Arzneimittel im Straßenverkehr

Rund jeder fünfte Verkehrsunfall wird direkt oder indirekt unter Einfluss von Medikamenten verursach...

von Mag. pharm. Irina Schwabegger-Wager
Wissenswertes über Medikamente
Arzneiformen für die Vagina_shutterstock_1207170490 - Bei der Anwendung von Vaginalia gibt es einiges zu beachten.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen zur vaginalen Anwendung: Vaginalia

Die Vaginalschleimhaut ist trotz ihrer geringen Fläche von 100 bis 150 Quadrat­zentimetern ein geeig...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Sport joggen laufen - Laktat entsteht bei intensiver Muskelarbeit. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Was ist eigentlich Laktat?

Vor allem in der Sportmedizin ist Laktat ein relevanter Faktor. Es ist ein Produkt der Glucose-Verst...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Arzneiformen Wirkstoffpflaster_shutterstock_174199865 - Bei der Anwendung von Wirkstoffpflastern gibt es ein paar Dinge zu beachten.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Wirkstoffe zum Kleben

Kleben statt schlucken. Bei Wirkstoffpflastern gelangt der Wirkstoff über die Haut in unseren Körper...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Untersuchung der Schilddrüse_Laborwerte_shutterstock_1776720821 - Erkrankungen der Schilddrüse können sich vielfältig äußern.
7051-Camilla Burstein.jpg

Die Schilddrüsen-Werte

Unsere Schilddrüse ist ein Drüsenorgan, das sich im Bereich des Kehlkopfs um die Luftröhre legt. Sie...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Frau verwendet Augentropfen_shutterstock_1586646235 - Vor der Verwendung von Augentropfen sollte man sich immer die Hände waschen.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Augentropfen

Die größte Problematik bei der Verwendung von Augentropfen, -salben oder -gelen besteht vor allem in...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Frau Uterus Hormone Eierstöcke - Das Hormon Östradiol ist für das Zustandekommen einer Schwangerschaft maßgeblich. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Was bedeutet der Östradiol-Wert?

Die Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Die Gruppe der Östrogene umfasst Ö...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Blutzucker messen_shutterstock_1720702285 - Der Zuckergehalt im Blut wird mit einem Blutzuckermessgerät bestimmt. Dafür wird nur eine kleine Menge Blut benötigt.
7051-Camilla Burstein.jpg

Glucose, der Powerlieferant

Die Messung von Glucose im Blut spielt vor allem bei der Diagnose von Diabetes eine Rolle.

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Arzneiformen Spray - Damit Wirkstoffe über die Mundschleimhaut ausreichend aufgenommen werden können, sollte man auf die richtige Platzierung achten.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen für die Mundhöhle

Mund- und Rachensprays sind in der Regel für die lokale Anwendung bestimmt, zum Beispiel bei Entzünd...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Tabletten Medizin
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Tabletten

Tabletten haben den Vorteil, dass die Anwendung sehr einfach ist. Welche weiteren Vor- und Nachteile...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Blutkörperchen Leukozyten - Weiße Blutkörperchen sind für unsere Immunabwehr zuständig. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Die Blutpolizei: Leukozyten

Die weißen Blutkörperchen schützen den Körper vor Infektionen, indem sie Krankheitserreger unschädli...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Arzneiformen_Nasentropfen und Nasenspray - Nasentropfen und Nasensprays werden häufig bei Schnupfen angewendet.
7051-Camilla Burstein.jpg

Arzneiformen: Nasentropfen und -sprays

Ob Schnupfennasen im Winter oder Allergien auslösende Pollen im Frühling – Nasentropfen und -sprays ...

von Camilla Burstein MA
Wissenswertes über Medikamente
Sirup Saft Medizin Flüssige Arzneiform - Es gibt verschiedene flüssige Arzneiformen.
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Arzneiformen: Sirup, Tropfen und Co.

Der Vorteil flüssiger Arzneimittel liegt auf der Hand: Sie sind leicht zu schlucken. Was man bei der...

von DA Redaktion
Laborwerte verstehen
Albumin Laborwerte - Albumin ist ein Eiweiß, das in der Leber produziert wird. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Das Transportmittel Albumin

Das Transporteiweiß Albumin ist zum Beispiel bei Entzündungen, Nieren- oder Lebererkrankungen vermin...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Ernährung Magnesium - Magnesium steckt u.a. in Nüssen, Bananen und in Gemüse wie Spinat. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Für die Muskelarbeit: Magnesium

Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es spielt bei vielen intrazellulären Pr...

von Camilla Burstein MA
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Was ist ...
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Aktuelle Ausgabe
DA_0522_Cover - © apoverlag

© 2022 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.