• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Marktplatz
  • Präparatsuche

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

Auge_Shutterstock_364221152 - Diabetiker:innen werden regelmäßige Untersuchungen der Augen empfohlen. - © Shutterstock
Gesundheit

Diabetes: Netzhautschäden durch Sauerstoffmangel

Sehstörungen sind eine der möglichen Folgen von Diabetes. Dafür ist ein verringerter Sauerstofftransport in die Netzhaut verantwortlich, wie eine klinische Studie mit Patient:innen im Alter von durchschnittlich 65 Jahren bestätigt.

Gesundheit
Allergie_Shutterstock_1039352290 - © Shutterstock

Ausblick auf die Pollensaison 2023

Es wird von einer milden Saison ausgegangen. Jedoch wirkt sich die Klimakrise auch auf Menschen mit einer Pollenallergie und Asthma aus. Außerdem: In der Pollen-App gibt es die neuen Services Asthmawetter und Gewitterwarnung.

Gesundheit
Schwangere_Shutterstock_205907629 - Studie: Bei Übergewicht steigt das Risiko für eine Fehlgeburt oder einen Not-Kaiserschnitt. - © Shutterstock

Studie: Risiko für Babys von adipösen Schwangeren

Bereits bei Übergewicht steigt das Risiko für eine Fehlgeburt oder einen Not-Kaiserschnitt.

Gesundheit
Apothekerin mit Mundschutz - Viele Apotheken bieten Corona-Tests an.

Corona-Tests in der Apotheke

Wie funktioniert das mit den Antigen- und PCR-Tests? Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Präparatssuche

Wechselwirkungssuche

Gesundheit
schulbeginn_shutterstock_1457883305 - Die Studie erfasst die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten der österreichischen Schüler:innen.

Studie: Gesundheitszustand von Schulkindern

Eine neue Studie der WHO gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand von Schulkindern. In Österreich wurden 2022 rund 7.000 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren befragt. Hier die wichtigsten Ergebnisse.

Gesundheit
Magistrale Herstellung Apotheke_Shutterstock_1823507297 - Magistrale Zubereitungen werden auf die Patient:innen individuell zugeschnitten. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Medikamentenknappheit: Was Apotheken dagegen tun

Laut einer aktuellen Studie macht sich mehr als jede:r Dritte Sorgen wegen der Lieferengpässe; Jede:r Sechste der Befragten gibt an, selbst betroffen zu sein.

von Lana Vogt Bakk. phil.
Gesundheit
erste_hilfe_shutterstock_1529481944 - Versuchen Sie als Ersthelfer:in eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, indem Sie geduldig sind und ruhig bleiben.
7075-Lana Gricenko.jpg

Erste Hilfe: Seelische Unterstützung

Bis die Rettungskräfte eintreffen, hat die psychische Betreuung durch Ersthelfer einen hohen Stellenwert. Betroffene brauchen in Krisensituationen vor allem das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.

von Lana Vogt Bakk. phil.

Was ist ... ?

Was ist ... ?
tourette_shutterstock_2126106824 - Das Tourette-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung des Nervensystems, die sich durch das Auftreten von so genannten Tics äußert.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Tourette-Syndrom

Was ist ... ?
Geslsenstich_Mücke_shutterstock_1935530953 - Das West-Nil-Virus wird von Gelsen übertragen. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

West-Nil-Virus

Was ist ... ?
parkinson_shutterstock_573890509 - Parkinson ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die mit unterschiedlichen Bewegungsstörungen einhergeht.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Parkinson

Was ist ... ?
alzheimer_shutterstock_1801707715 - Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch zunehmenden Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung gekennzeichnet ist.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Alzheimer

Was ist ... ?
PTSD_shutterstock_1486344662 - Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine seelische Erkrankung, die als Folge eines extrem belastenden Ereignisses auftreten kann. 
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Posttraumatische Belastungsstörung

Was ist ... ?
sjögren_shutterstock_1428875972 - Beim Sjögren-Syndrom kommt es insbesondere zu einer Entzündung der Tränen- und Speicheldrüsen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Sjögren-Syndrom

Was ist ... ?
Neugeborenes_Baby_Füße_shutterstock_1111986902 - Etwa eines von 7.000 Neugeborenen ist in Österreich von SMA betroffen. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Spinale Muskelatrophie

Was ist ... ?
urtikaria_shutterstock_2021018495 - Bei der Nesselsucht treten Rötungen und stark juckende Quaddeln auf.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Nesselsucht

Was ist ... ?
copd_shutterstock_1787772377 - Bei der Lungenkrankheit COPD entzünden und verengen sich die Atemwege dauerhaft.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

COPD

Was ist ... ?
muko_shutterstock_1325228009 - Bei Mukoviszidose bildet sich zähflüssiger Schleim in den Zellen, der nach und nach wichtige Organe wie die Lunge verstopft.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Mukoviszidose

Was ist ... ?
wirbelsäule_shutterstock_1997927465 - Bei Morbus Bechterew ist vor allem die Wirbelsäule betroffen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Morbus Bechterew

Was ist ... ?
morbuscrohn_shutterstock_1913393032 - Morbus Crohn ist eine chronische-entzündliche Darmerkrankung (CED), die meist im Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm auftritt, jedoch den gesamten Verdauungstrakt vom Mund bis zum After betreffen kann.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Morbus Crohn

Was ist ... ?
zwangsstörung_shutterstock_1393346753 - Unter einer Zwangsstörung (englisch: obsessive compulsive disorder bzw. OCD) versteht man eine psychische Erkrankung, bei der die Betroffenen an ungewollten und überwältigenden zwanghaften Gedanken oder Handlungen leiden.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Zwangsstörung

Was ist ... ?
Gehirn - Weltweit leiden 2,8 Millionen Menschen unter Multipler Sklerose. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Multiple Sklerose

Was ist ... ?
hand_mund_fuss_krankheit_shutterstock_1173128554. - Bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bilden sich schmerzhafte Bläschen an Händen, Füßen und in der Mundhöle.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Was ist ... ?
ME_CFS_shutterstock_1727422915 - Charakteristisch für ME/CFS ist eine außergewöhnlich schnelle körperliche und geistige Erschöpfbarkeit.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Was ist ... ?
soziale_phobie_shutterstock_1173696904 - Bei der Sozialen Phobie haben Betroffene Angst, in sozialen Situationen im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich peinlich oder beschämend zu verhalten.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Soziale Phobie

Was ist ... ?
Finger_Hände_shutterstock_622866383 - Meist beginnen die Beschwerden bei Psoriasis-Arthritis an einzelnen Gelenken, häufig am Knie oder an den Finger- und Zehengelenken.
953740-FALLENT-Andrea-Farbe online.jpg

Psoriasis-Arthritis

Was ist ... ?
ADHS_shutterstock_1404484607 - ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) ist eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

ADHS

Was ist ... ?
Weizen Ernährung - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Zöliakie

Was ist ... ?
panikstörung_shutterstock_1150971305 - Bei einer Panikstörung leiden die Betroffenen unter immer wiederkehrenden, plötzlichen Panikattacken.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Panikstörung

Was ist ... ?
Gürtelrose_shutterstock_664501366 - Bei der Gürtelrose (Herpes zoster) bildet sich ein schmerzhafter streifenförmiger Hautausschlag mit Bläschen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Gürtelrose (Herpes zoster)

Was ist ... ?
schlafapnoe_shutterstock_524260453 - Bei einer Schlafapnoe sind die Atemwege der Betroffenen während des Schlafes so verengt, dass die Atmung kurzfristig vollständig aussetzt.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Schlafapnoe

Was ist ... ?
Endometriose_shutterstock_1150901036 - Endometriose ist eine gutartige, aber oft schmerzhafte chronische Erkrankung von Frauen. 
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Endometriose

Was ist ... ?
hashimoto_shutterstock_1776233099 - Bei der Hashimoto-Thyreoiditis (kurz "HT") handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die zu einer chronischen Entzündung der Schilddrüse führt.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Hashimoto-Thyreoiditis

Was ist ... ?
Schlaf_Restless-Legs-Syndrom - Beim Restless-Legs-Syndrom leiden Betroffene unter nächtlichen Beinschmerzen. - © Shutterstock
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Restless-Legs-Syndrom

Was ist ... ?
Schulter Schmerzen - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Fibromyalgie

Was ist ... ?
Laktose-Intoleranz_Frau hält ein Glas Milch in der Hand_Ernährung_shutterstock_1635664210 - Laktose-Intoleranz ist weit verbreitet.
7075-Lana Gricenko.jpg

Laktose-Intoleranz

Was ist ... ?
Lipödem_Eine Frau greift sich auf den schmerzenden Oberschenkel - Lipödeme treten häufig im Oberschenkel- und Beinbereich auf.
7051-Camilla Burstein.jpg

Lipödem

Was ist ... ?
Bauchumfang Übergewicht Adipositas - Ein wichtiger Indikator für das metabolische Syndrom ist der Bauchumfang. - © Shutterstock
1476845-Rene Gerstbauer.jpg

Metabolisches Syndrom

Was ist ... ?
Ernährung Äpfel Fructose - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Fructose-Unverträglichkeit

Was ist ... ?
Frau geht am Strand spazieren_Sommer_Meer_shutterstock_1635973441 - Mallorca-Akne ist eine Sonderform der Sonnenallergie.
7075-Lana Gricenko.jpg

Mallorca-Akne

Was ist ... ?
Rötelmaus_shutterstock_1689147361 - In Österreich übertragen Rötelmäuse das Puumalavirus.
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Puumalavirus

Gesundheit
Allergie Kind_Shutterstock_1486756709 - Der Wohnort beeinflusst Allergien. - © Shutterstock

Allergie-Atlas: Wohnort spielt eine Rolle

Kinder, die in heißen und trockenen Regionen aufwachsen, leiden halb so häufig unter Allergien als Kinder aus Gebieten mit moderatem Klima.

Gesundheit
psychosomtaik_shutterstock_1146221276
7025604-Marakovits_Natascha@Birgit_Machtinger.jpeg

Psychosomatik: Der Körper als Spiegel der Seele

Bei körperlichen Symptomen ohne organische Ursache spricht man von somatoformen Störungen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, ist eine ganzheitliche Betrachtung notwendig.

von Mag. Natascha Marakovits-Wukovits
Gesundheit
Masern_Shutterstock_1297392259 - Gegen Masern steht ein wirksamer Impfstoff zur Verfügung. - © Shutterstock

Masern: Schon 57 Fälle gemeldet

Die Masern sind keine harmlose Krankheit. Der einzig wirksame Schutz vor einer Infektion ist die Impfung. In Österreich ist die Masern-Impfung für jeden ohne Altersbeschränkung kostenlos verfügbar.

(K)ein Tabu!
mundgeruch_shutterstock_2074581853
7051-Camilla Burstein.jpg

Mundgeruch: Hilfe bei schlechtem Atem

Mundgeruch ist weit verbreitet – statistisch leidet jede/r Vierte an der sogenannten Halitosis. Sie kann durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden und für Betroffene durchaus belastend sein.

von Camilla Burstein MA
Gesundheit
spaziergang_shutterstock_1775222024

Schon kurzer täglicher Spaziergang verlängert das Leben

Einer aktuellen Studie zu Folge kann schon ein kurzer, schneller Spaziergang am Tag das Leben verlängern.

Gesundheit
müde_shutterstock_763023466
7051-Camilla Burstein.jpg

Fatigue: Genesen, aber nicht gesund?

Erschöpfung und Müdigkeit sind zunächst ganz normale Reaktionen, die infolge von körperlichen und geistigen Anstrengungen auftreten. Extreme Müdigkeit (Fatigue) ist aber auch eines der am häufigsten mit Long Covid assoziierten Symptome. Hier die wichtigsten Fakten.

von Camilla Burstein MA

Im Fokus

Im Fokus
Familie Wiese Natur 2 - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Zeckenschutz

Im Fokus
Schnupfen Erkältung - Im Unterschied zur Grippe beginnt eine Erkältung langsam. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Erkältung

Im Fokus
schmerzen_shutterstock_1504807832
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Schmerzen

Im Fokus
haarausfall_shutterstock_1996274261

Haarausfall

Im Fokus
allergie_shutterstock_1926341519 - Eine der häufigsten Allergien ist die Pollenallergie ("Heuschnupfen").

Allergien

Im Fokus
krebs_shutterstock_1032241918

Krebs

Im Fokus
sportverletzung_shutterstock_1084821944
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Sportverletzungen

Im Fokus
epilepsie_shutterstock_1932094208 - Unter Epilepsie versteht man eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Gehirn vorübergehend nicht funktionsfähig ist. 
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Epilepsie

Im Fokus
Ohr_Gehör_shutterstock_1256063671 - Schwerhörigkeit kann Menschen jeden Alters betreffen. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Schwerhörigkeit

Im Fokus
psoriasis_shutterstock_1494344612 - Die Schuppenflechte (Psoriasis) gehört zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Autoimmunerkrankungen

Im Fokus
angst_shutterstock_1945215967 - Angsterkrankungen zählen neben Depressionen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Angststörungen

Im Fokus
Füße_shutterstock_710634502_online - Unsere Füße tragen uns durchs Leben. Aufgrund der hohen Beanspruchung sollten sie regelmäßig gepflegt werden. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Gesunde Füße

Im Fokus
depression_shutterstock_606121190 - Die Depression ist eine schwere seelische Erkrankung, die sich unter anderem durch eine gedrückte Stimmung, Freudlosigkeit und einem verminderten Antrieb äußert.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Depression

Im Fokus
psychose_shutterstock_786232000 - Der Begriff „Psychose“ umfasst eine Reihe verschiedener psychischer Störungen, bei denen die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Psychosen

Im Fokus
sucht_shutterstock_1951133980 - Suchterkrankungen sind vielfältig und bestimmen den Lebensalltag zahlreicher Menschen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Suchterkrankungen

Im Fokus
Mann Rückenschmerz_Wirbelsäule - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Tschüss Kreuzschmerzen

Im Fokus
Mann_Stress_Multitasking - Ständiger Stress ohne ausreichende Erholungspausen kann schnell problematisch werden. Unser Körper schickt uns Warnsignale, wenn es ihm zu viel wird. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Dauerstress

Im Fokus
Schlaflos 2 - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Schlafprobleme

Im Fokus
Sonnenschutz Frau - Unsere Haut merkt sich jeden Sonnenbrand. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Sonnenschutz

Im Fokus
Hämorrhoiden_Po_Kaktus - Die Behandlung von Hämorrhoiden ist in einem frühen Stadium einfacher – sprechen Sie daher rechtzeitig mit Ihrem Arzt oder Apotheker. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Hämorrhoiden

Gesundheit
gastritis_iStock-1354897225 - © iStock

Gastritis: Magen im Ausnahmezustand

Völlegefühl, Magenschmerzen, Druck im Oberbauch, Übelkeit. Das sind nur einige der Beschwerden, die auf eine Gastritis hinweisen können. Welche Ursache die Beschwerden haben und wie Sie sie lindern können, lesen Sie hier.

Gesundheit
Reinigungsmittel giftig - Bei Kindern passieren Vergiftungen vor allem mit Haushaltsprodukten wie Reinigungsmitteln oder Kosmetika, gefolgt von Medikamenten und Pflanzen. - © Shutterstock
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Vergiftungen bei Kindern: So reagieren Sie richtig

Außerdem: die wichtigsten Präventiv-Maßnahmen, um Vergiftungen zu vermeiden.

von DA Redaktion
Gesundheit
Webinar_Shutterstock_1827770870 - Kostenlose Webinare für für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD und Cystischer Fibrose. - © Shutterstock

ÖLU bietet Online-Training für die Atemwege an

Kostenlose Webinare für Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma, COPD und Cystischer Fibrose. In Österreich gibt es rund 1,2 Millionen Betroffene.

Gesundheit
Nachdenkliche traurige Frau_shutterstock_1639375804 - Frauen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen. Bei jungen Frauen unter 20 Jahren sind psychische Erkrankungen mit 27 Prozent sogar die häufigste Ursache für Lebensjahre, die mit Krankheit und Beeinträchtigung verbracht werden.

Gesundheitsbericht: Frauen sind anders krank

Rund 4,5 Millionen oder 50,7 Prozent aller Österreicher sind Frauen. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie es um die gesundheitliche Lage von Frauen und Mädchen in Österreich steht. Der neue „Frauengesundheitsbericht 2022“ liefert dazu interessante Ergebnisse.

Gesundheit
Mund Zahnschmerzen oder Entzündung der Mundschleimhaut wie Aphte - © Shutterstock
7067-Irina Schwabegger.jpg

Flammen im Mund: Aphten und Co.

Mögliche Ursachen, Behandlungsoptionen und wie man Entzündungen der Mundschleimhaut vorbeugen kann.

von Mag. pharm. Irina Schwabegger-Wager
Gesundheit
schilddrüse_shutterstock_1838027524
7051-Camilla Burstein.jpg

Hashimoto: Krankheit mit vielen Gesichtern

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine spezielle Form der Schilddrüsenentzündung und zählt heute zu den am meisten verbreiteten Autoimmunstörungen. Sie ist jedoch, entgegen häufiger Annahme, kein Schicksal, auf das Sie keinen Einfluss haben …

von Camilla Burstein MA
Gesundheit
herzinfarkt_shutterstock_174191435-(1)

Lockdowns: Sterblichkeit bei Herzinfarkt blieb gleich

Eine aktuelle Studie zeigt, dass während der drei Lockdown-Perioden in Österreich im Jahr 2020 und 2021 die Überlebenschancen für Herzinfarktpatient:innen nicht beeinträchtigt waren.

Gesundheit
grippewelle_iStock-1364095387 - Die Expert:innenwarnungen haben sich bewahrheitet: Eine starke RSV-Welle fällt aktuell mit einer Influenza-Epidemie und der COVID-19-Pandemie zusammen.  - © iStock
7051-Camilla Burstein.jpg

Dreifach-Welle: RSV, Influenza oder Erkältung?

Die aktuelle Dreifachbelastung bestehend aus Influenza-, RS- und Corona-Viren rollt derzeit übers Land. Viele Kinderstationen in heimischen Spitälern sind sehr stark ausgelastet. Schwere Verläufe bei Kindern gibt es vor allem durch das RS-Virus (RSV).

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
senioren_shutterstock_1715441695
7025604-Marakovits_Natascha@Birgit_Machtinger.jpeg

Pensionsschock: Seelentief statt Freudenjubel

Mit dem Ruhestand beginnt ein neuer Abschnitt. Damit dieser auch genossen werden kann, braucht es vor allem eines: Lebenssinn.

von Mag. Natascha Marakovits-Wukovits
Gesundheit
schmerzmittel_shutterstock_1032643477-(1)
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Schmerzmittel: Wie sie wirken und was zu beachten ist

Schmerzmittel (Analgetika) dienen der Behandlung von Schmerzen und umfassen sowohl rezeptfreie als auch rezeptpflichtige Arzneistoffe. Lesen Sie hier unter anderem, wie sie wirken und was bei der Einnahme zu beachten ist.

von DA Redaktion
Gesundheit
Wiederbelebung_Shutterstock_325376771 - Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Studie: Wissenslücken beim Thema Wiederbelebung

Jemand liegt vor Ihnen auf dem Boden. Die Person atmet nicht und Sie vermuten einen Herzstillstand. Wissen Sie, was zu tun ist?

von Lana Vogt Bakk. phil.
Gesundheit
psychohygiene_shutterstock_1209479167
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Psychohygiene: 7 Tipps für das seelische Gleichgewicht

Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation: Im letzten Jahr hat sich so einiges angesammelt, das unser psychisches Gleichgewicht auf die Probe stellt. Wir haben für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, die Ihnen bei der Pflege des psychischen Wohlbefindens behilflich sein können.

von Mag. Clemens Engert
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Was ist ...
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktuelle Ausgabe
DA_0323_Cover - © apoverlag

© 2023 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.