Cholesterin hat ein großes Imageproblem. Und ja, es kann für zahlreiche Krankheiten verantwortlich sein – es erfüllt aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben für unsere Gesundheit.
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems gehören in unserer Gesellschaft nicht nur zu den häufigsten Erkrankungen, sondern sind noch vor den Krebserkrankungen die Todesursache Nummer eins. Bluthochdruck etwa gilt als „Stiller Killer“. Es ist daher wichtig, seinen Blutdruck zu kennen, um etwaige Folgeerkrankungen gar nicht erst zu bekommen.
Viele Menschen mit HIV erleben heute immer noch abwertendes Verhalten, wenn sie ihren HIV-Status bekannt geben. Die Angst davor, als HIV-positiver Mensch vielleicht stigmatisiert zu werden, hält leider viele Menschen von einem HIV-Test ab. Grund genug, einige Mythen über HIV und andere sexuell übertragene Infektionen (STI) zu entlarven.
Nur wenn der Körper ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt wird, läuft er rund. Wie sich der persönliche Bedarf über die Ernährung abdecken lässt und wann Nahrungsergänzungsmittel Sinn machen.
Laut einer Studie der Meduni Wien leiden 200.000 Österreicher:innen an einer saisonal abhängigen Depression, umgangssprachlich oft Winterblues genannt. Doch wie macht sich eine Winterdepression bemerkbar und was kann man dagegen tun?
Narkolepsie ist eine seltene Schlaf-Wach-Störung. Sie wird im Volksmund als „Schlafkrankheit” bezeichnet. Ihre Symptome sind vielschichtig und für die Betroffenen sehr belastend. Sie haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, da Außenstehende sie wegen ihrer Einschlafneigung als desinteressiert oder unkonzentriert abstempeln.
Für den Austrian Health Report hat das Institut für empirische Sozialforschung im Auftrag von Sandoz 1.013 Personen (ab 16 Jahren) befragt. Fazit: Der Blick in die Zukunft wird beim Thema Gesundheit wieder optimistischer, es gibt aber Handlungsbedarf.
Der Body Mass Index (BMI) galt lange als Richtwert, um zu ermitteln, ob eine Person unter-, normal- oder übergewichtig ist. Allerdings ist seine Aussagekraft mittlerweile umstritten. Grund genug, den BMI genauer unter die Lupe zu nehmen.
Schulter-, Nacken- und Rückenschmerzen sind mitunter die häufigsten Gründe, warum eine Arztpraxis aufgesucht wird. Unser mittlerweile weitgehend sitzender Alltag trägt seinen Teil dazu bei. Die gute Nachricht jedoch ist, dass gerade bei diesen Beschwerden einfache Übungen bereits Abhilfe schaffen können.
„Gesundheit beginnt im Darm“ – diese These, welche in jahrtausende - alten traditionellen Gesundheitslehren wie dem Ayurveda seit langem vertreten wird, wird nun zunehmend durch die moderne Wissenschaft rund um das Thema Mikrobiom bestärkt. Doch wie genau funktioniert dieses Wechselspiel und wie können wir unser Mikrobiom mit der richtigen Ernährung und gesunden Gewohnheiten stärken? Erfahren Sie hier, welche Geheimnisse hinter einer gesunden Darmflora stecken.
Weihnachten steht vor der Tür und wer noch nach dem perfekten Geschenk für seine Liebsten sucht, sollte auch einen Blick in die Apotheke werfen. Hier sind einige nützliche Geschenkideen, die Freude bereiten und einen echten Mehrwert bieten.
Als Gynäkomastie wird eine meist gutartige ein- oder beidseitige Schwellung der Brustdrüsen verstanden. Der deutlich sichtbare Brustansatz ist für viele Männer psychisch außerordentlich belastend.
Die Studie zeigt, dass extremer Starkregen, der statistisch etwa alle fünf Jahre auftritt, das Sterberisiko signifikant erhöht – besonders bei Menschen mit Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen.
Vor allem Kinder sind häufig von Neurodermitis betroffen. Typisch ist der starke Juckreiz, der die Lebensqualität massiv einschränken kann. Glücklicherweise gibt es laufend neue Erkenntnisse und auch immer bessere Therapien.
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber begleiten uns oft durch die Erkältungszeit. Mit ein paar hilfreichen Tipps lässt sich ein lästiger Schnupfen jedoch oft verhindern.
Trockene Augen zählen zu den häufigsten Augenleiden. In der kalten Jahreszeit verstärken trockene Heizungsluft und Arbeiten am Computer häufig die Symptome. Auch Entzündungen und steigender Druck können unserem empfindlichen Sehorgan zusetzen.
Der sogenannte Rheumafaktor (RF) gehört zu den Autoantikörpern. Erhöhte Rheumafaktor-Werte im Blut können ein Hinweis auf eine Rheumatoide Arthritis sein.
Männergesundheit ist leider nach wie vor ein vernachlässigtes Thema. Während Frauen häufiger Vorsorgetermine wahrnehmen und Gesundheitsfragen diskutieren, zögern Männer oft, über ihre Probleme zu sprechen oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Vorsorge kann jedoch Leben retten. Umso wichtiger ist es, diese Themen offen und ohne Scham anzusprechen.
Eine neue Studie des Departments für Medizin der Danube Private University Krems (DPU) belegt, dass das Trinken aus Plastikflaschen den Blutdruck erhöhen kann.
Ist Ihr Kind plötzlich weinerlich, zeigt starken Speichelfluss, hat rote Wangen und schläft unruhig bis kaum, so kann es sein, dass es zu zahnen begonnen hat.
Mit einer Durchschnittsmenge von jährlich 9,2 Litern sind Europäer laut dem jüngsten Bericht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die weltweit größten Alkoholkonsumenten.