Laborwerte verstehen Pankreasenzyme Die Bauchspeicheldrüse ist die größte Verdauungsdrüse und gibt täglich ca. zwei Liter Sekret in den ... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Was ist eigentlich Laktat? Vor allem in der Sportmedizin ist Laktat ein relevanter Faktor. Es ist ein Produkt der Glucose-Verst... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Die Schilddrüsen-Werte Unsere Schilddrüse ist ein Drüsenorgan, das sich im Bereich des Kehlkopfs um die Luftröhre legt. Sie... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Was bedeutet der Östradiol-Wert? Die Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Die Gruppe der Östrogene umfasst Ö... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Glucose, der Powerlieferant Die Messung von Glucose im Blut spielt vor allem bei der Diagnose von Diabetes eine Rolle. von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Die Blutpolizei: Leukozyten Die weißen Blutkörperchen schützen den Körper vor Infektionen, indem sie Krankheitserreger unschädli... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Das Transportmittel Albumin Das Transporteiweiß Albumin ist zum Beispiel bei Entzündungen, Nieren- oder Lebererkrankungen vermin... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Für die Muskelarbeit: Magnesium Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es spielt bei vielen intrazellulären Pr... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Antikörper – bekämpfen Erreger und Fremdstoffe Immunglobuline, auch bekannt als Antikörper, sind Eiweißstoffe im Blut, die den Körper vor allem sch... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Welche Aufgabe haben Erythrozyten? Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet und leben rund 4 Monate lang, bis sie unter ander... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Den Nieren zuliebe: Harnanalyse Pro Tag produzieren die Nieren etwa eineinhalb bis zwei Liter Harn. Seine Zusammensetzung kann wicht... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Histamin – wenn der Abbau nicht klappt In Österreich ist rund ein Prozent der Bevölkerung von einer Histamin-Intoleranz betroffen – 80 Proz... von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen Was ist der Rheumafaktor? Autoantikörper treten bei bestimmten Autoimmunerkrankungen auf – insbesondere bei rheumatoider Arthr... von Camilla Burstein MA