• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Marktplatz
  • Präparatsuche

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

Immunglobuline_shutterstock_1601568997
Laborwerte verstehen

Immunglobuline

Immunglobuline, auch bekannt als Antikörper, haben seit der Coronapandemie einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht. Doch Antikörper ist nicht gleich Antikörper ...

7051-Camilla Burstein.jpg

von Camilla Burstein MA

Laborwerte verstehen
Bauchschmerzen_shutterstock_1297544716 - Bei einer Pankreasentzündung (Pankreatitis) leidet man meist unter starken Schmerzen im Oberbauch.  - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Pankreasenzyme

Die Bauchspeicheldrüse ist die größte Verdauungsdrüse und gibt täglich ca. zwei Liter Sekret in den Zwölffingerdarm ab. Ist sie geschädigt, treten vermehrt Pankreasenzyme ins Blut über. Doch auf welche Werte ist hier genau zu achten?

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Sport joggen laufen - Laktat entsteht bei intensiver Muskelarbeit. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Was ist eigentlich Laktat?

Vor allem in der Sportmedizin ist Laktat ein relevanter Faktor. Es ist ein Produkt der Glucose-Verstoffwechslung. Bei erhöhter Laktatbildung wird die beanspruchte Muskulatur nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Untersuchung der Schilddrüse_Laborwerte_shutterstock_1776720821 - Erkrankungen der Schilddrüse können sich vielfältig äußern.
7051-Camilla Burstein.jpg

Die Schilddrüsen-Werte

Unsere Schilddrüse ist ein Drüsenorgan, das sich im Bereich des Kehlkopfs um die Luftröhre legt. Sie produziert lebenswichtige Hormone. Veränderungen des so genannten TSH-Wertes erlauben Rückschlüsse auf die Schilddrüsenfunktion.

von Camilla Burstein MA

Präparatssuche

Wechselwirkungssuche

Laborwerte verstehen
Frau Uterus Hormone Eierstöcke - Das Hormon Östradiol ist für das Zustandekommen einer Schwangerschaft maßgeblich. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Was bedeutet der Östradiol-Wert?

Die Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Die Gruppe der Östrogene umfasst Östron, Östradiol und Östriol. Diagnostisch relevant ist besonders das Östradiol.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Blutzucker messen_shutterstock_1720702285 - Der Zuckergehalt im Blut wird mit einem Blutzuckermessgerät bestimmt. Dafür wird nur eine kleine Menge Blut benötigt.
7051-Camilla Burstein.jpg

Glucose, der Powerlieferant

Die Messung von Glucose im Blut spielt vor allem bei der Diagnose von Diabetes eine Rolle.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Blutkörperchen Leukozyten - Weiße Blutkörperchen sind für unsere Immunabwehr zuständig. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Die Blutpolizei: Leukozyten

Die weißen Blutkörperchen schützen den Körper vor Infektionen, indem sie Krankheitserreger unschädlich machen.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Albumin Laborwerte - Albumin ist ein Eiweiß, das in der Leber produziert wird. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Das Transportmittel Albumin

Das Transporteiweiß Albumin ist zum Beispiel bei Entzündungen, Nieren- oder Lebererkrankungen vermindert. Es wird auch zur Abklärung von Wasseransammlungen im Gewebe (Ödemen) bestimmt.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Ernährung Magnesium - Magnesium steckt u.a. in Nüssen, Bananen und in Gemüse wie Spinat. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Für die Muskelarbeit: Magnesium

Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es spielt bei vielen intrazellulären Prozessen eine wichtige Rolle. Magnesium ist für die Funktion der Muskeln, aber auch für unser Herz von zentraler Bedeutung.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Immunglobuline Antikörper Laborwerte - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Antikörper – bekämpfen Erreger und Fremdstoffe

Immunglobuline, auch bekannt als Antikörper, sind Eiweißstoffe im Blut, die den Körper vor allem schützen sollen, was ihm fremd ist – also zum Beispiel Viren, Bakterien, Pilze, Parasiten, Blütenpollen und Gifte.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Erythrozyten Rote Blutkörperchen Laborwerte - Rote Blutkörperchen sind unsere Sauerstoff-Transporteure. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Welche Aufgabe haben Erythrozyten?

Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet und leben rund 4 Monate lang, bis sie unter anderem in der Milz abgebaut werden.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Nieren - Die Nieren sind quasi unsere Kläranlage. Sie filtern ständig Giftstoffe aus unserem Blut, die dann über den Harn unseren Körper verlassen. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Den Nieren zuliebe: Harnanalyse

Pro Tag produzieren die Nieren etwa eineinhalb bis zwei Liter Harn. Seine Zusammensetzung kann wichtige Hinweise auf einige Stoffwechselstörungen sowie auf Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege geben.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Wein Schokolade Histamin - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Histamin – wenn der Abbau nicht klappt

In Österreich ist rund ein Prozent der Bevölkerung von einer Histamin-Intoleranz betroffen – 80 Prozent davon sind Frauen.

von Camilla Burstein MA
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Was ist ...
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktuelle Ausgabe
DA_0323_Cover - © apoverlag

© 2023 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.