• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Präparatsuche
Aktuelle Ausgabe
DA_0121_Cover - © apoverlag

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

Schilddrüse Frau - Erkrankungen der Schilddrüse können sich vielfältig äußern. - © Shutterstock
Laborwerte verstehen

Die Schilddrüsen-Werte

TSH ist der wichtigste Laborwert zur Untersuchung der Schilddrüsenfunktion. Veränderungen des Wertes...

7051-Camilla Burstein.jpg

von Camilla Burstein MA

Laborwerte verstehen
Blutkörperchen Leukozyten - Weiße Blutkörperchen sind für unsere Immunabwehr zuständig. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Die Blutpolizei: Leukozyten

Die weißen Blutkörperchen schützen den Körper vor Infektionen, indem sie Krankheitserreger unschädli...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Albumin Laborwerte - Albumin ist ein Eiweiß, das in der Leber produziert wird. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Das Transportmittel Albumin

Das Transporteiweiß Albumin ist zum Beispiel bei Entzündungen, Nieren- oder Lebererkrankungen vermin...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Ernährung Magnesium - Magnesium steckt u.a. in Nüssen, Bananen und in Gemüse wie Spinat. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Für die Muskelarbeit: Magnesium

Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe im Körper. Es spielt bei vielen intrazellulären Pr...

von Camilla Burstein MA

Präparatssuche

Wechselwirkungssuche

Laborwerte verstehen
Immunglobuline Antikörper Laborwerte - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Antikörper – bekämpfen Erreger und Fremdstoffe

Immunglobuline, auch bekannt als Antikörper, sind Eiweißstoffe im Blut, die den Körper vor allem sch...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Erythrozyten Rote Blutkörperchen Laborwerte - Rote Blutkörperchen sind unsere Sauerstoff-Transporteure. - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Welche Aufgabe haben Erythrozyten?

Rote Blutkörperchen werden im Knochenmark gebildet und leben rund 4 Monate lang, bis sie unter ander...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Wein Schokolade Histamin - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Histamin – wenn der Abbau nicht klappt

In Österreich ist rund ein Prozent der Bevölkerung von einer Histamin-Intoleranz betroffen – 80 Proz...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Rheuma - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Was ist der Rheumafaktor?

Autoantikörper treten bei bestimmten Autoimmunerkrankungen auf – insbesondere bei rheumatoider Arthr...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Knochen - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Wichtig für Knochen und Zähne: Phosphat

Neben Kalzium ist Phosphat der wichtigste Mineralstoff des Körpers. Insbesondere beim Verdacht auf P...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Laborwerte Blut Test - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

MCV, MCH und MCHC?

Diese zunächst verwirrenden Abkürzungen stellen Laborwerte dar, die der Funktionsüberprüfung der rot...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Eisen Vitamine Ernährung - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Wichtig für die Blutbildung: Eisen

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement. Unter anderem versorgt es unsere Zellen mit Sauerstoff.

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Labor - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Zur Beurteilung der Nierenfunktion: Kreatinin

Kreatinin entsteht im Muskel durch den Abbau von Kreatin und Kreatininphosphat. Die Kreatininmenge i...

von Camilla Burstein MA
Laborwerte verstehen
Arzt Patient Gespräch - © Shutterstock
3976567-Facebook_Profilbild_700x700px_kleiner.png

Testosteron: Was bedeuten abweichende Werte?

Das Hormon Testosteron ist nicht nur für die Sexualität wichtig.

von DA Redaktion
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Diabetes-News
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Aktuelle Ausgabe
DA_0121_Cover - © apoverlag

© 2021 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.