Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, ist sehr unangenehm, aber meist harmlos. Hier erfahren Sie, was Sie gegen Husten, Schnupfen und Co. tun können. Mit unseren Tipps können Sie die Symptome lindern und die Genesung vorantreiben.
Egal, ob der Auslöser eine kleine Blase am Finger, ein Migräneanfall oder eine ernsthafte Erkrankung ist: Schmerzen sind nie angenehm. Gerade, wenn sie zu einem dauerhaften Begleiter werden, können sie die Lebensqualität beträchtlich einschränken. Schmerzen erfüllen jedoch auch eine äußerst wichtige Schutzfunktion.
Ein Großteil der Menschen sieht sich zumindest einmal im Leben mit übermäßigem Haarverlust konfrontiert. Lesen Sie hier alles über Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten und erfahren Sie außerdem, wie Sie etwas gelassener mit dieser Thematik umgehen lernen können.
Krebserkrankungen stellen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache dar. Doch was ist Krebs überhaupt, wie entsteht er und was sind die Behandlungsmöglichkeiten? Die Antworten finden Sie hier.
Egal ob es sich um die abendliche Laufrunde, ein Fußball-Match mit Freunden oder eine Partie Tennis am Wochenende handelt: Sportliche Aktivität macht Freude und hat zahlreiche äußerst positive Auswirkungen.
Die Depression ist eine schwere seelische Erkrankung, die sich unter anderem durch eine gedrückte Stimmung, Freudlosigkeit und einen verminderten Antrieb äußert.
Der Begriff „Psychose“ umfasst eine Reihe verschiedener psychischer Störungen, bei denen die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten.
Egal ob Alkohol, Drogen, Nikotin oder Glücksspiel: Suchterkrankungen sind vielfältig und bestimmen den Lebensalltag zahlreicher Menschen. Erfahren Sie hier unter anderem, welche Arten von Suchterkrankungen es gibt, welche Ursachen dahinterstecken und welche Wege aus der Abhängigkeit führen.
Wenn eine Stresssituation die nächste jagt, wird es für unseren Körper und unsere Seele gefährlich. Die Folge kann zum Beispiel ein Burn-Out sein. Hier erfahren Sie, was bei zu viel Stress hilft: Sanftes aus der Natur, Entspannungstechniken und mehr:
Wenn wir nachts nicht zur Ruhe kommen, wirkt sich das auf unsere geistige und körperliche Leistungsfähigkeit aus. Es schadet der Gesundheit und beeinflusst unseren sozialen und beruflichen Alltag negativ. Wir verraten Ihnen, was Sie dagegen tun können.