• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Marktplatz
  • Präparatsuche

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

bettnässen_shutterstock_694028467
(K)ein Tabu!

Bettnässen: Kein Drama, sondern lösbares Problem

In einer durchschnittlich großen Volksschulklasse sitzen statistisch gesehen mindestens zwei bettnässende Kinder. Enuresis nocturna, so der Fachbegriff, ist also keineswegs eine Randerscheinung, gilt aber nach wie vor als Tabuthema. Die Lebensqualität von Kind und Eltern kann dadurch stark belastet werden. Dabei gibt es gute medizinische Optionen.

7051-Camilla Burstein.jpg

von Camilla Burstein MA

(K)ein Tabu!
Nachdenkliche traurige Frau_shutterstock_1639375804 - Wenn der Körper leidet, bleibt auch die Seele meist nicht verschont.
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Wenn Krankheiten die Seele belasten

Diabetes, Rheuma, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder auch Krebs – die Diagnose einer chronischen, mitunter auch schweren, Erkrankung stellt für viele Betroffene eine psychische Herausforderung dar.

von DA Redaktion
(K)ein Tabu!
Sucht_Alkohol_shutterstock_1501837868 - Sucht ist eine chronische, psychiatrische Erkrankung und stellt Betroffene und ihr Umfeld vor große Herausforderungen.
7051-Camilla Burstein.jpg

Sucht: Keine Schwäche, sondern Krankheit

Sucht ist mit einem gesellschaftlichen Stigma belastet. Sie bedeutet jedoch nicht Willensschwäche, sondern ist eine Krankheit, die auch als solche behandelt und ernstgenommen werden sollte.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
postpartale_Depression_shutterstock_1657466491 - © Shutterstock
7051-Camilla Burstein.jpg

Schwangerschaft: Babyblues statt Mutterglück

Es könnte alles so schön sein ... Neun Monate beschwerliche Schwangerschaft sind vorbei – der freudig erwartete Nachwuchs ist endlich da. Doch viele Frauen spüren nicht (nur) Euphorie. Wir haben einige Tipps für diese neue Lebensphase für Sie zusammengestellt.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
essstörung_shutterstock_367721519
7025604-Marakovits_Natascha@Birgit_Machtinger.jpeg

Essstörungen: Viel mehr als Schlankheitswahn

Rund 200.000 Österreicher:innen erkranken zumindest einmal in ihrem Leben an einer Essstörung. Der Übergang von einer harmlosen Diät zur psychischen Erkrankung ist fließend. Der Wunsch, ein paar Kilos abzunehmen, ist meist nur Auslöser. Die Ursachen, warum Betroffene eine Essstörung entwickeln, sind vielseitig und tiefgründig.

von Mag. Natascha Marakovits-Wukovits
(K)ein Tabu!
stoma_shutterstock_1302749602
7051-Camilla Burstein.jpg

Leben mit Stoma

Ein Leben mit künstlichem (Darm-)Ausgang ist kein Tabu, sondern die Lebensrealität vieler Menschen. Allein in Österreich sind rund ́15.000 Personen betroffen. Doch wie sieht dieses Leben aus?

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
HIV_shutterstock_127473608
7051-Camilla Burstein.jpg

Das HIV-Stigma

Am 1. Dezember jährte sich zum 34. Mal der Welt-AIDS-Tag. Dieser Tag steht für Awareness und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen. Denn leider ist auch heute noch das Thema HIV tabubehaftet.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
lipödem_shutterstock_1965736936
7051-Camilla Burstein.jpg

Lipödem: Beine wie Blei

Schwer, druckempfindlich, geschwollen: Lipödem-Betroffene leiden an einer chronischen Fettverteilungsstörung – vor allem in Armen und Beinen. Erfahren Sie hier mehr zu den Ursachen, Vorurteilen sowie Behandlungsoptionen.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
senioren_shutterstock_1715441695
7025604-Marakovits_Natascha@Birgit_Machtinger.jpeg

Pensionsschock: Seelentief statt Freudenjubel

Mit dem Ruhestand beginnt ein neuer Abschnitt. Damit dieser auch genossen werden kann, braucht es vor allem eines: Lebenssinn.

von Mag. Natascha Marakovits-Wukovits
(K)ein Tabu!
mundgeruch_shutterstock_2074581853
7051-Camilla Burstein.jpg

Mundgeruch: Hilfe bei schlechtem Atem

Mundgeruch ist weit verbreitet – statistisch leidet jede/r Vierte an der sogenannten Halitosis. Sie kann durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden und für Betroffene durchaus belastend sein.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
Neugeborenes Baby_Kinder_shutterstock_2059112735 - In Österreich wird beim Neugeborenen-Screening auf AGS-Formen geachtet.
7051-Camilla Burstein.jpg

Was ist ein adrenogenitales Syndrom?

Das Adrenogenitale Syndrom ist eine Hormonbildungsstörung in der Nebennierenrinde. Der Leidensdruck kann groß sein – eine frühzeitige Diagnose ist nicht immer gegeben, wäre aber äußerst wichtig.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
Hitzewallungen_shutterstock_384225001 - Hitzewallungen sind das Leitsymptom der Wechseljahre.
7051-Camilla Burstein.jpg

Was Sie über Hitzewallungen wissen sollten

Hitzewallungen sind das Leitsymptom der Wechseljahre. Sie können sowohl in der Perimenopause als auch in der gesamten Postmenopause intensiv wahrnehmbar sein. Doch wussten Sie, dass Hitzewallung nicht gleich Hitzewallung ist?

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
panikattacke_shutterstock_1221456469 - Symptome einer Panikattacke sind z. B. Angst, zu sterben oder die Kontrolle zu verlieren, gesteigerte Herzfrequenz, Atemnot, Schwitzen und Schwindel.

Panikattacken: Endlich die Angst überwinden

Haben Sie Angst vor Menschen, bestimmten Situationen, Krankheiten oder dem Alleinsein? Machen Panikattacken, ständige Angstgefühle oder vielfältige körperliche Symptome Ihnen das Leben zur Qual? Verzweifeln Sie nicht. Es gibt einen Weg zurück zur Lebensfreude.

(K)ein Tabu!
sensitivität_shutterstock_2057067893 - Hochsensible nehmen ihre Umwelt besonders intensiv wahr.
7025604-Marakovits_Natascha@Birgit_Machtinger.jpeg

„Sei nicht so empfindsam“

Geräusche, Gerüche oder viele Menschen ... Hochsensible nehmen ihre Umwelt besonders intensiv wahr. Gewisse Gehirnareale arbeiten anders; Betroffene sind jedoch weder psychisch krank noch ist ihre Sensitivät zwangsläufig etwas Schlechtes.

von Mag. Natascha Marakovits-Wukovits
(K)ein Tabu!
lernen_shutterstock_1930001366 - Die Versprechen der sogenannten „Smart Drugs“ klingen verlockend: den Lernstoff in der Hälfte der Zeit bewältigen, nächtelang konzentriert durcharbeiten und sich Informationen bis ins kleinste Detail merken. Lernt es sich mit Pillen wirklich besser? 
4582171-Irene Senn_Foto Hofer Innsbruck_online.jpg

Doping fürs Gehirn

Die Versprechen der sogenannten „Smart Drugs“ klingen verlockend: den Lernstoff in der Hälfte der Zeit bewältigen, nächtelang konzentriert durcharbeiten und sich Informationen bis ins kleinste Detail merken. Lernt es sich mit Pillen wirklich besser?

von Mag. pharm. Irene Senn , PhD
(K)ein Tabu!
Frau sieht aus dem Fenster_Winter_shutterstock_363383303 - Viele Menschen leiden unter dem Winterblues.
4960947-DA_Redaktion_Button.jpg

Winterdepression: Symptome erkennen

Warum in den trüben Monaten oftmals auch die Seele einen Grauschleier trägt, und wie man diesen wieder loswird.

von DA Redaktion
(K)ein Tabu!
Frau Bauch_shutterstock_1524767456 - Etwa 70 Prozent aller Frauen haben irgendwann – zumeist eine gutartige – Erkrankung der Gebärmutter.
7051-Camilla Burstein.jpg

Diese Veränderungen der Gebärmutter sind häufig

Etwa 70 Prozent aller Frauen haben irgendwann eine – zumeist gutartige – Erkrankung der Gebärmutter. Myome, Polypen und Endometriose im Überblick.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
Frau liegt mit Bauchschmerzen auf dem Sofa_shutterstock_568200679 - Ein Blähbauch entsteht, wenn im Darm vermehrt Gase gebildet und diese infolge einer herabgesetzten Darmbewegung nicht weitertransportiert werden.
7051-Camilla Burstein.jpg

Blähungen − Suche nach der Ursache

Gasbildung im Verdauungstrakt ist ein natürlicher Prozess. Wenn ein Blähbauch Schmerzen bereitet und Blähungen im Alltag zum Problem werden, sollte man aber versuchen, die Ursache zu finden.

von Camilla Burstein MA
(K)ein Tabu!
Broken Heart_shutterstock_532276495 - Ein Broken-Heart-Syndrom ist nicht weniger gefährlich als ein Herzinfarkt. - © Shutterstock
7025604-Marakovits_Natascha@Birgit_Machtinger.jpeg

Der psychische Herzinfarkt

„Er hat mein Herz gebrochen“ oder „Das bricht mir das Herz.“ Liebeskummer oder andere schmerzhafte Erfahrungen können sich nicht nur redensartlich aufs Herz schlagen. Das sogenannte Broken-Heart-Syndrom ähnelt einem Herzinfarkt – mit einem Unterschied ...

von Mag. Natascha Marakovits-Wukovits
(K)ein Tabu!
Analer Juckreiz_shutterstock_1108356065 - Etwa 1–5 % der Bevölkerung leiden unter Afterjucken. - © Shutterstock

Analer Juckreiz

Juckreiz am After ist ein Thema, über das wirklich niemand sprechen möchte – obwohl es ein häufiges Symptom ist. Wir haben für Sie die Ursachen und Behandlungsoptionen zusammengefasst.

von Mag. pharm. Dr. Angelika Chlud
(K)ein Tabu!
Füße_shutterstock_2013306155 - Fuß- und Zehenfehlstellungen begünstigen die Clavusbildung. - © Shutterstock

Schmerzen bei jedem Schritt: Hühnerauge

Hühneraugen können Betroffene quälen, einige behandeln ihre Füße aus Scham lieber selbst. Wann jedoch der Gang zur Ärztin/zum Arzt oder zur Fußpflege ratsamer ist, lesen Sie hier.

(K)ein Tabu!
adhs_shutterstock_496115512
7051-Camilla Burstein.jpg

ADHS bei Kindern

Rauschende Nachrichten und ständige Impulse – wenn Kinder sich nicht auf einzelne Aktivitäten konzentrieren können, im Unterricht aufgrund ihrer Unruhe negativ auffallen und auch noch aggressiv sind, dann denken Eltern und Umfeld schnell an ADHS. Doch wann spricht man von ADHS und wie kann man dem Kind helfen? Es gibt viele ineinander greifende Therapiemöglichkeiten – die medikamentöse Behandlung ist nur eine davon.

von Camilla Burstein MA
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Was ist ...
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktuelle Ausgabe
DA_0923_Cover

© 2023 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.