Psychosomatik: Die Sprache des Körpers verstehen
Die psychosomatische Medizin sieht Beschwerden als Teil eines komplexen…
Erste-Hilfe-Maßnahmen können über Leben und Tod entscheiden. In Österreich ist grundsätzlich jeder Mensch dazu verpflichtet, im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten – daher sollte man an einem Erste-Hilfe-Kurs teilnehmen und auch regelmäßig sein Wissen auffrischen. Diese Serie soll einen Beitrag dazu leisten.
Unsere Haut dient uns als Schutzschild. Bekommt dieses Schutzschild einen Riss, kann das unangenehme Folgen haben.
Erreger können eine Wundinfektion hervorrufen. Das kann in Folge unter anderem zu lebensgefährlichen Blutvergiftungen, der bakteriellen Infektionskrankheit Tetanus (auch Wundstarrkrampf genannt) oder zur Tollwut-Infektion führen. Wunden können sich zum Beispiel noch Tage später entzünden. Werden Blutgefäße verletzt, kann das für den Betroffenen gefährlich werden.
Auch kleinere Wunden sollten versorgt werden.
Dieser Beitrag kann nicht den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses ersetzen.
Erstveröffentlichung am 02.02.2022