• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Präparatsuche

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

tourette_shutterstock_2126106824 - Das Tourette-Syndrom ist eine angeborene Erkrankung des Nervensystems, die sich durch das Auftreten von so genannten Tics äußert.
Was ist ... ?

Tourette-Syndrom

Diese neuropsychiatrische Erkrankung macht sich durch unwillkürliche, nicht kontrollierbare Bewegungen und Lautäußerungen (Tics) bemerkbar.

7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

von Mag. Clemens Engert

Im Fokus
epilepsie_shutterstock_1932094208 - Unter Epilepsie versteht man eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, bei der das Gehirn vorübergehend nicht funktionsfähig ist. 
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Epilepsie

Bei dieser häufigen chronisch-neurologischen Erkrankung kommt es aufgrund einer Fehlfunktion des Gehirns zu Anfällen.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
Geslsenstich_Mücke_shutterstock_1935530953 - Das West-Nil-Virus wird von Gelsen übertragen. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

West-Nil-Virus

Steigende Temperaturen haben es begünstigt, dass sich das West-Nil-Virus in den letzten Jahren auch in Europa ausbreiten konnte. Vereinzelt tritt die Erkrankung auch in Österreich auf. Zum Glück sind schwere Verläufe sehr selten.

von Lana Vogt Bakk. phil.
Was ist ... ?
parkinson_shutterstock_573890509 - Parkinson ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die mit unterschiedlichen Bewegungsstörungen einhergeht.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Parkinson

Parkinson ist eine fortschreitende, neurodegenerative Erkrankung, die mit unterschiedlichen Bewegungsstörungen einhergeht.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
Neugeborenes_Baby_Füße_shutterstock_1111986902 - Etwa eines von 7.000 Neugeborenen ist in Österreich von SMA betroffen. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Spinale Muskelatrophie

Bei dieser seltenen Erkrankung ist ein früher Therapiebeginn für die betroffenen Kinder wichtig, da so die besten Ergebnisse erzielt werden.

von Lana Vogt Bakk. phil.
Was ist ... ?
alzheimer_shutterstock_1801707715 - Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch zunehmenden Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung gekennzeichnet ist.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Alzheimer

Alzheimer ist eine neurodegenerative Erkrankung, die durch zunehmenden Gedächtnisverlust, Verwirrtheit und Desorientierung gekennzeichnet ist.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
sjögren_shutterstock_1428875972 - Beim Sjögren-Syndrom kommt es insbesondere zu einer Entzündung der Tränen- und Speicheldrüsen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Sjögren-Syndrom

Bei dieser chronischen Autoimmunerkrankung kommt es insbesondere zu einer Entzündung der Speichel- und Tränendrüsen.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
PTSD_shutterstock_1486344662 - Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine seelische Erkrankung, die als Folge eines extrem belastenden Ereignisses auftreten kann. 
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Posttraumatische Belastungsstörung

Diese psychische Erkrankung tritt als Reaktion auf ein traumatisches Erlebnis (z.B. Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen) auf.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
urtikaria_shutterstock_2021018495 - Bei der Nesselsucht treten Rötungen und stark juckende Quaddeln auf.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Nesselsucht

Bei dieser häufigen Hauterkrankung treten Rötungen und stark juckende Quaddeln auf.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
copd_shutterstock_1787772377 - Bei der Lungenkrankheit COPD entzünden und verengen sich die Atemwege dauerhaft.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

COPD

Bei dieser fortschreitenden und bislang nicht heilbaren Lungenkrankheit entzünden und verengen sich die Atemwege dauerhaft.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
muko_shutterstock_1325228009 - Bei Mukoviszidose bildet sich zähflüssiger Schleim in den Zellen, der nach und nach wichtige Organe wie die Lunge verstopft.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Mukoviszidose

Bei dieser angeborenen Stoffwechselerkrankung bildet sich zähflüssiger Schleim in den Zellen, der nach und nach wichtige Organe verstopft.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
Frau Bauch_shutterstock_1524767456 - Beim Polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) handelt es sich um eine hormonelle Störung bei Frauen.
7075-Lana Gricenko.jpg

PCO-Syndrom

Diese hormonelle Störung betrifft 5 bis 10 % der Frauen und kann der Grund für einen unerfüllten Kinderwunsch sein.

von Lana Vogt Bakk. phil.
Was ist ... ?
wirbelsäule_shutterstock_1997927465 - Bei Morbus Bechterew ist vor allem die Wirbelsäule betroffen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Morbus Bechterew

Bei dieser chronisch-entzündlichen rheumatischen Erkrankung ist vor allem die Wirbelsäule betroffen.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
morbuscrohn_shutterstock_1913393032 - Morbus Crohn ist eine chronische-entzündliche Darmerkrankung (CED), die meist im Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm auftritt, jedoch den gesamten Verdauungstrakt vom Mund bis zum After betreffen kann.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Morbus Crohn

Diese chronisch-entzündliche Magen-Darm-Erkrankung verläuft meist in Schüben.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
zwangsstörung_shutterstock_1393346753 - Unter einer Zwangsstörung (englisch: obsessive compulsive disorder bzw. OCD) versteht man eine psychische Erkrankung, bei der die Betroffenen an ungewollten und überwältigenden zwanghaften Gedanken oder Handlungen leiden.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Zwangsstörung

Bei dieser schweren psychischen Erkrankung empfinden die Betroffenen einen starken inneren Zwang, bestimmte Dinge zu tun oder zu denken.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
Gehirn - Weltweit leiden 2,8 Millionen Menschen unter Multipler Sklerose. - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Multiple Sklerose

Multiple Sklerose ist eine entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems und wird zu den Autoimmunerkrankungen gezählt. Sie kann sehr unterschiedlich verlaufen, und ist zwar nicht heilbar, aber behandelbar.

von Lana Vogt Bakk. phil.
Was ist ... ?
hand_mund_fuss_krankheit_shutterstock_1173128554. - Bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit bilden sich schmerzhafte Bläschen an Händen, Füßen und in der Mundhöle.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Bei dieser harmlosen, aber hochansteckenden Infektionskrankheit bilden sich schmerzhafte Bläschen an Händen, Füßen und in der Mundhöhle.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
ME_CFS_shutterstock_1727422915 - Charakteristisch für ME/CFS ist eine außergewöhnlich schnelle körperliche und geistige Erschöpfbarkeit.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Chronisches Erschöpfungssyndrom

Charakteristisch für diese chronische Erkrankung ist eine außergewöhnlich schnelle körperliche und geistige Erschöpfbarkeit. Sie ist auch unter dem Fachbegriff ME/CFS bekannt.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
ADHS_shutterstock_1404484607 - ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) ist eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

ADHS

ADHS ist eine der häufigsten psychischen Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
soziale_phobie_shutterstock_1173696904 - Bei der Sozialen Phobie haben Betroffene Angst, in sozialen Situationen im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich peinlich oder beschämend zu verhalten.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Soziale Phobie

Bei der Sozialen Phobie haben Betroffene Angst, in sozialen Situationen im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen oder sich peinlich oder beschämend zu verhalten.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
panikstörung_shutterstock_1150971305 - Bei einer Panikstörung leiden die Betroffenen unter immer wiederkehrenden, plötzlichen Panikattacken.
7365680-Engert Clemens Farbe Autor.jpg

Panikstörung

Bei dieser Form der Angststörung leiden die Betroffenen unter immer wiederkehrenden, plötzlichen Panikattacken.

von Mag. Clemens Engert
Was ist ... ?
Weizen Ernährung - © Shutterstock
7075-Lana Gricenko.jpg

Zöliakie

Bei gesicherter Diagnose einer Gluten-Unverträglichkeit hilft nur eine dauerhafte Ernährungsumstellung.

von Lana Vogt Bakk. phil.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Was ist ...
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktuelle Ausgabe
DA_0223_Cover - © apoverlag

© 2023 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.