• Gesundheit
  • Naturheilkunde
  • Lifestyle
  • Arzneimittelinfos
  • Apotheken
  • Marktplatz
  • Präparatsuche

Finden Sie Apotheken in Ihrer Nähe

Handpflege Winter_shutterstock_790646674 - Die Haut an unseren Händen ist sehr dünn und profitiert besonders im Winter von einer Extraportion Pflege.
Kosmetik

Handpflege: Schutz in der kalten Jahreszeit

Durch häufiges Händewaschen und Desinfizieren wird die Haut stark belastet, winterliche Temperaturen tun ihr Übriges. Mit welchen Tricks sich trockene, rissige Hände und brüchige Nägel beseitigen lassen, erfahren Sie hier.

7055-Carina Steyer.jpg

von Dipl.-Ing. Carina Steyer

Kosmetik
Feste Kosmetik_shutterstock_1325162432 - Feste Kosmetik kann zahlreiche flüssige Pflegeprodukte ersetzen. - © Shutterstock
7055-Carina Steyer.jpg

Feste Kosmetik: Die nachhaltige Alternative?

Erst fand man sie vor allem in Bio-Läden, heute gibt es kaum noch einen Kosmetikkonzern, der keine festen Kosmetikprodukte im Angebot hat. Sie gelten als besonders nachhaltig und werden gern als umweltfreundliche Alternative zur flüssigen Form vermarktet. Doch wie umweltfreundlich ist feste Kosmetik wirklich und kann sie in ihrer Pflegewirkung mithalten?

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
Narbenpflege_shutterstock_1831845439 - Mit Narbenpflege kann man die Wundheilung unterstützen. - © Shutterstock
7055-Carina Steyer.jpg

Das Einmaleins der Narbenpflege

Größere Verletzungen und Operationen hinterlassen sichtbare Narben auf unserer Haut. Damit diese möglichst fein ausheilen, sollten Betroffene auf eine gute Wundhygiene und konsequente Narbenpflege achten. Beginnt eine Narbe sich zu verändern, juckt sie stark oder reißt wiederholt ein, können Hautärzte/Hautärztinnen helfen.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
naturkosmetik_shutterstock_1055285900 - Naturkosmetik und klassische Kosmetik müssen beide den Anforderungen der gültigen Gesetzgebung entsprechen sowie sicher und verträglich sein.
7055-Carina Steyer.jpg

Naturkosmetik: Die bessere Pflege für unsere Haut?

Naturkosmetik hat einen guten Ruf und gilt häufig als „bessere“ Variante der herkömmlichen Kosmetik. Doch gerade natürliche Inhaltsstoffe sind nicht immer sanft zur Haut. Bei Babys und Kindern, empfindlicher Haut oder Allergien sollte der Blick auf die Inhaltsstoffe deshalb besonders kritisch sein.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
Body positivity_shutterstock_2104395488 - Body Positivity: Den Körper lieben, wie er ist. - © Shutterstock
7055-Carina Steyer.jpg

Cellulite: Kampf oder Akzeptanz?

Das Ausmaß ist unterschiedlich, aber fast jede Frau hat sie: Cellulite. Verantwortlich dafür ist das weibliche Bindegewebe, gegen das auch die meisten Behandlungsmethoden kaum ankommen. Statt Zeit und Geld in Cremes und Behandlungsverfahren zu investieren, sollten Frauen deshalb auf gesunde Ernährung, Sport und Akzeptanz für den eigenen Körper setzen.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
Frauenbeine_shutterstock_673881712 - Viele Wege führen zu glatten Beinen.
7055-Carina Steyer.jpg

Haarentfernung: Die besten Tipps

Worauf man beim Rasieren, Waxing, Lasern und Co. achten sollte. Außerdem: Das sind die häufigsten Entzündungen nach der Haarentfernung.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
tränensäcke_shutterstock_737543770 - Auf kräftiges Verreiben sollte bei Augenpflege-Produkten verzichtet werden, um das empfindliche Gewebe zu schonen. Bewährt hat sich das sanfte Einklopfen mit dem Ring- oder Mittelfinger.
7055-Carina Steyer.jpg

Tränensäcke: Von Schatten und Schwellungen

Tränensäcke sind typische Probleme der Augenpartie. Wegcremen lassen sie sich nicht; aber mit der richtigen Pflege kann ihnen effektiv vorgebeugt werden. Wichtig ist, möglichst sanft vorzugehen.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
anti_aging_shutterstock_2017554362 - Eine gut abgestimmte Hautpflege kann helfen, die Hautalterung zu verlangsamen, typischen Hautproblemen vorzubeugen und die ersten Falten optisch zu kaschieren.
7055-Carina Steyer.jpg

Anti-Aging: Ausgleichen, vorbeugen, kaschieren

Mit Mitte 20 fällt der Startschuss für die Hautalterung. Stoppen oder gar umkehren lässt sich dieser Prozess nicht. Eine gut abgestimmte Hautpflege kann jedoch helfen, die Hautalterung zu verlangsamen, typischen Hautproblemen vorzubeugen und die ersten Falten optisch zu kaschieren.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
Handcreme_Hautpflege im Winter_shutterstock_1992276962 - Im Winter braucht unsere Haut eine Extraportion Pflege.
7005021-Briganser_Stefanie_Magpharm_(c) Photo&Kreativ fService_online.jpg

Hautpflege aus der Natur nach Hauttyp

Häufige Hauttypen, welche einer besonderen Pflege und Aufmerksamkeit bedürfen, sind die trockene, die unreine oder die reife Haut. Die Natur hält einige Pflanzen bereit, die für anspruchsvolle Haut geeignet sind.

von Mag. pharm. Stefanie Briganser
Kosmetik
lippen_pflege_hauptbild_shutterstock_769605133 - Spröde, rissige Lippen sind leider eine häufige Begleiterscheinung des Winters. 
7055-Carina Steyer.jpg

Trockene Lippen: Problemzone in der kalten Jahreszeit

Eisige Temperaturen und Wind setzen den Lippen besonders zu. Ihr natürlicher Eigenschutz ist gering, und schützende Kleidung gibt es nicht. Regelmäßige Pflege kann Trockenheit und schmerzhaften Rissen vorbeugen.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
mikroplastik_shutterstock_1491378407 - Bei Mikroplastik handelt es sich um alle festen, unlöslichen und nicht abbaubaren Kunststoffteilchen, die kleiner als 5 Millimeter sind.
7055-Carina Steyer.jpg

Mikroplastik in Kosmetik

Viele Kosmetikunternehmen bewerben ihre Produkte als „Mikroplastikfrei“. Kunststoffe können trotzdem enthalten sein. Welche Auswirkungen Mikroplastik hat und wie man es erkennen kann, lesen Sie hier.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
dunkle_haut_shutterstock_1750551086 - Dunkle Haut hat einige typische strukturelle Eigenschaften, die es zu berücksichtigen gilt.
7055-Carina Steyer.jpg

Kosmetik-Tipps: Was dunkle Haut braucht

Grundsätzlich orientiert sich die Auswahl der Pflegeprodukte bei jeder Hautfarbe an den individuellen Hautbedürfnissen. Dennoch hat dunkle Haut einige typische strukturelle Eigenschaften, die es zu berücksichtigen gilt.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Kosmetik
Hautpflege_shutterstock_1751753939
7055-Carina Steyer.jpg

Empfindliche Haut: Die besten Tipps

Wenn die Haut juckt und brennt, sticht oder spannt, sich rötet oder schuppt, obwohl sie ausreichend gepflegt wird, könnte es sich um eine empfindliche Haut handeln. Die Beschwerden in den Griff zu bekommen, kann einige Monate in Anspruch nehmen, ist aber nicht aussichtslos.

von Dipl.-Ing. Carina Steyer
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie neueste Informationen kostenlos per E-Mail

Jetzt anmelden
Gesundheit
  • Im Fokus
  • (K)ein Tabu!
  • Was ist ...
Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Homöopathie
Lifestyle
  • Buchtipps
  • Kosmetik
Arzneimittelinfos
  • Wissenswertes über Medikamente
  • Laborwerte verstehen
Apotheken
  • Apothekensuche
  • Aktuelles Heft & Archiv
  • Produkte
Über uns
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Spitalgasse 31A, 1090 Wien

  • 01 402 35 88
  • deineapotheke@apoverlag.at
Folgen Sie uns auf Facebook
Aktuelle Ausgabe
DA_0323_Cover - © apoverlag

© 2023 Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft m.b.H.