Weltweit gibt es mehr als 3.600 bekannte Arten von Stechmücken. In Europa kommen 104 Arten vor und auf Österreich beschränkt gibt es ca. 40 Gelsenarten aus sechs verschiedenen Gattungen. Am häufigsten trifft man hierzulande vor allem auf die gemeine Hausgelse, die sich in städtischen Gebieten umtreibt und auf die Überschwemmungsgelse, die wie ihr Name schon vermuten lässt, in Hochwassergebieten heimisch ist.
Als Brutstätte reicht den Blutsaugern bereits eine kleine Wassermenge aus. Deshalb sollte man Wasserschüsseln der Haustiere, Blumentopf-Untersetzer, Gießkannen und Ähnliches regelmäßig ausleeren bzw. auswaschen. Da Gelsen ca. zehn Tage zum Heranwachsen brauchen, kann man sich zum Beispiel vornehmen, einmal wöchentlich das Wasser auszuschütten oder auszutauschen. So kann jeder mithelfen, die Population der Plagegeister möglichst klein zu halten.
Wie aber kann man bereits ausgewachsene Gelsen vertreiben, ohne gleich zu chemischen Mitteln zu greifen? Es gibt einige Möglichkeiten, sich schnell und einfach einen natürlichen Gelsenschutz zu „basteln“ – man braucht dafür nur wenige Hausmittel:
Anti-Mücken-Spray für die Haut
Mischen Sie folgende Zutaten in einer Sprühflasche und schütteln Sie diese gut durch:
- 10 ml Korn (38 %) – Korn gilt als neutraler Standardalkohol; es wirken aber Rum, Gin oder Wodka ebenso gut.
- 8 Tropfen Citronellaöl – Ätherische Öle sind stark reizend und sollten niemals direkt und unverdünnt auf die Haut aufgetragen werden.
- 8 Tropfen Eukalyptusöl – auch hierbei handelt es sich um ein ätherisches Öl. Daher bitte nicht direkt auf die Haut auftragen.
Raumspray mit ätherischen Ölen
Nelken-Igel
Buchtipp:
Diese und noch andere einfache Rezepte für Hausmittel finden Sie im Ratgeber „Gutes für Haut und Haar – Hausmittel einfach selbst gemacht“.
Gutes für Haut und Haar von Eva Fauma
2020, Maudrich Verlag
ISBN: 978-3-9900206-6-1
15,90 €
Das gesamte Sortiment der Buchwelt finden Sie unter www.buchaktuell.at.
Buchaktuell ist die Buchhandlung des Österreichischen Apotheker-Verlages im 9. Wiener Bezirk. Schauen Sie doch mal im Online-Shop vorbei. Die Lieferung ist kostenfrei.
Unterstützen Sie den heimischen Buchhandel.
Erstveröffentlichung am 09.06.2020